• Startseite
  • HERZOG Gruppe
    • Standorte
      • Andernach
      • Erndtebrück
      • Marburg
      • Tüttleben
    • Kennzahlen
    • Werte
      • Compliance
      • Grundsatzerklärungen
      • Leitbild
    • Geschichte
  • Bauleistungen
    • Ingenieurbau – Bahnbau, Brückenbau, Spannbetonbau, Fuß- und Radwege, Tröge, Verschubmaßnahmen, Hochwasserschutz Stützwände, Hangsicherung, Bauwerksanierung, Sonstige Ingenieurbauwerke
    • Spezialtiefbau – Rütteln, Rammen, Pressen, Ankern, Trägerbohlverbau Gurtung und Steifen, Bohrungen, Ziehen
    • Hochbau – Betonsanierung, Beton- und Stahlbetonarbeiten, Mauerwerksarbeiten, Natur-/Betonwerksteinarbeiten
    • Erd- und Straßenbau – Erdarbeiten, Asphaltstraßenbau, Forst- und Wirtschaftswegebau, Pflasterarbeiten, Baugruben Aussenanlagen, Gabionen / Bruchsteinmauern
    • Leitungsbau – Kanalbau, Gas/Wasser/Nahwärme, Kabelverlegung, Netzdienstleistungen / Service
    • Wasserbau – Böschungs- und Sohlsicherung, Renaturierung, Wasserrückhaltung, Beton- und Stahlbetonarbeiten
    • Schlüsselfertiger Anlagenbau – Kläranlagen, Trinkwasserhochbehälter, Pegelmessanlagen, Wasseraufbereitung, Pumpwerke
    • Sonstiges – Beratung / Fachplanung, Baustoffrecycling
  • Qualifizierung
    • Präqualifikation
    • Gütesiegel, Zulassungen, Zertifikate
    • Mitgliedschaft in Verbänden
    • Ehrenamtliche Tätigkeiten
  • Beratung/Planung
  • Presse
  • Karriere
  • Menü Menü
ZurückWeiter
12
Sie sind hier: Startseite1 / Bauleistungen2 / Sonstiges

Baustoffrecycling und mineralisches Abfallmanagement in der HERZOG Gruppe

HERZOG und seine Teams freuen sich, Ihnen unsere Dienstleistungen im Baustoff-Recycling anzubieten. Unser Ziel ist es, wiederverwertbare Baustoffe aufzubereiten und somit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Verantwortung für die Umwelt

In unserem Leitbild bekennen wir uns ausdrücklich zu unserer Verantwortung für die Umwelt und werden diesem durch nachhaltigen Umgang mit Ressourcen gerecht. Recycling von Baustoffen und Ausbaumaterialien wird der Vorzug vor der Verwendung von Neumaterialien eingeräumt. Umweltschutz durch sorgsamen und bewusstem Umgang mit wertvollen Ressourcen sind für uns selbstverständlich.

Die Nachhaltigkeit der Natur zu Liebe und die Schonung unserer Ressourcen muss auch nicht im Kontrast zu unserem unternehmerischen Handeln stehen. Nach unserer Überzeugung ist eine erfolgreiche Unternehmensführung und die Schonung der Umwelt durchaus in Einklang zu bringen.

Aus diesem Grund wurde bereits in 1997 von der Hauptniederlassung der Fritz Herzog Bauunternehmen AG eine Anlage zum Brechen und Klassieren von Bauschutt (Recyclinganlage) nach Nr. 8.11.2.4 und 8.12.2 des Anhangs 1 der 4. BImSchV auf der ehemaligen Standortschießanlage der Bundeswehr in Niederweimar in Betrieb genommen.

Auf 35.756m² Fläche stellen wir mit modernster Aufbereitungstechnik und 25-jähriger Berufserfahrung aus tausenden von Baurestmassen, wie sie durch Aushub und Abbruch entstehen, qualifizierte und zertifizierte Baustoffe her. Diese finden ihre Verwendung bei privaten, gewerblichen und öffentlichen Bauvorhaben. HERZOG übernimmt für Sie die komplette Entsorgungs- und Transportlogistik Ihrer Bauvorhaben.

Weitere Recyclinganlagen werden von der Fritz Herzog Bauunternehmen AG, Niederlassung Erndtebrück und der Herzog – Bau GmbH in Tüttleben bei Gotha betrieben.

ZurückWeiter
123456

Was ist BAUSTOFFRECYCLING?

Bau- und Abbruchabfälle sowie Bodenaushub sind wertvolle Rohstoffe, die durch das Baustoffrecycling als Sekundärbaustoffe (Recyclingbaustoffe) wieder in den Stoffkreislauf der Bauwirtschaft zurückgeführt werden.

Ein erfolgreiches Baustoffrecycling gelingt durch das Zusammenspiel von:

  • Selektivem Rückbau
    Bei Abbruch- und Erdarbeiten wird bereits auf der Baustelle sorgfältig darauf geachtet, die unterschiedlichen Abfallarten (z.B. Beton, Mauerwerk, Holz, Metalle, Boden usw.) stofflich und auch hinsichtlich ihrer Schadstoffbelastung zu trennen, möglichst sortenrein auszubauen und sie dann vorrangig der Wiederwendung oder dem Recycling zuzuführen.
  • Moderne Aufbereitungsverfahren
    Im Baustoffrecycling stehen heutzutage eine Vielzahl von Techniken für das Brechen, Sieben, Sichten und Sortieren zur Verfügung. Schadstoffe und ungeeignete Bestandteile werden aus dem Materialstrom entfernt. Dadurch werden aus den mineralischen Bestandteilen bau- und umwelttechnisch hochwertige Recyclingbaustoffe hergestellt.Die Aufbereitung erfolgt dabei in stationären, fest installierten Anlagen als auch mit mobilen Anlagen auf geeigneten Sammel- und Lagerplätzen oder direkt auf der Baustelle. Stationäre Anlagen bieten technisch bedingt wesentlich mehr Trenn- und Sortiermöglichkeiten. Deshalb können dort in der Regel qualitativ höherwertigere Sekundärbaustoffe für sehr unterschiedliche Einsatzbereiche produziert werden.
  • Qualitätssicherung
    Die bautechnische Eignung und die Umweltverträglichkeit von Sekundärbaustoffen muss vor ihrer Verwendung durch eine Qualitätssicherung sichergestellt werden. Sekundärbaustoffe müssen die gleichen Anforderungen erfüllen wie Primärbaustoffe und sind diesen deshalb gleichwertig.

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bieten wir folgende zertifizierte RC-Baustoffe aus eigener Herstellung an:

RC-Baustoffgemisch 0/16 für die Bauweisen nach TL-SoB 04/07 und EF Gestein 2012/HE

Zertifikat "RC-Baustoffgemisch 0/16" anzeigen (pdf, 8 MB)

RC-Baustoffgemisch 0/45 für die Bauweisen nach TL-SoB 04/07 und EF Gestein 2012/HE

Zertifikat "RC-Baustoffgemisch 0/45" anzeigen (pdf, 8 MB)

In Ergänzung unseres Produktportfolios bieten wir noch folgende Produkte an:

  • Mutterboden gesiebt
  • Mutterboden ungesiebt
  • Steinerde
  • Pflanzerde

Im Nachfolgenden finden Sie zwei kurze Videoclips über die Aufbereitung von Recyclingmaterial zu einem Baustoffgemisch sowie die Aufbereitung von Asphaltfräsgut zu Asphaltgranulat.

Standorte

Fritz Herzog Bauunternehmen AG
Hauptniederlassung Marburg
Ansprechpartner: Benjamin Deibel
Tel.: 0 64 21 / 9 59-310
E-Mail: recycling@herzogag.de

Fritz Herzog Bauunternehmen AG
Niederlassung Erndtebrück
Ansprechpartner: Stefan Haßler
Tel.: 0 27 53 / 59 42 – 0
E-Mail: FHEB@herzogag.de

Herzog-Bau GmbH Tüttleben
Am Marbach 10
99869 Tüttleben
Ansprechpartner: Armin Jordan
Tel.: 0 36 21 / 30 93 – 0
E-Mail: info@herzog-bau.de

Bauleistungen

  • Ingenieurbau
  • Spezialtiefbau
  • Hochbau
  • Erd- und Straßenbau
  • Leitungsbau
  • Wasserbau
  • Schlüsselfertiger Anlagenbau
  • Sonstiges
© Copyright 2023 - Herzog Gruppe
  • LinkedIn
  • Xing
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Wählen Sie Akzeptieren, um alle Cookies zuzulassen, mit Ablehnen werden alle Cookies mit Ausnahme der technisch notwenigen Cookies abgelehnt.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}